Es gibt diverse Betriebssysteme die man auf dem Raspberry Pi insallieren kann. Nachfolgend sind ein paar Betriebssysteme und ihre Funktion aufgelistet.
Unter Windows kann man die Images ganz einfach mit dem Win32DiskImager installieren. Man legt einfach die SD-Karte ein, wählt das Image-File (*.img) aus und klickt Write um das Image auf SD-Karte zu schreiben.
Unter Linux kann man mit Bordmitteln das Image auf die SD Karte schreiben.
#entpacken des Images gunzip *.img.gz #Feststellen, welches Device die SD Karte hat (muss eingelegt sein) parted -l #Beispielausgabe Disk /dev/sdb: 1016MB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: msdos Disk Flags: Number Start End Size Type File system Flags 1 1049kB 1015MB 1015MB primary ext4 #Karte aushängen sudo umount /dev/sdb1 #Kopieren des Images (if= muss für das zu kopierende Image angepasst werden) sudo dd if=OpenELEC-Generic.x86_64-5.0.0-efi.img of=/dev/sdb bs=4M