Mit cd .. kann man ein Verzeichnis höher gehen
user@server:/$ cd /Pfad/zum/Verzeichnis/
user@server:/$ mkdir Verzeichnisname
user@server:/$ mv /Pfad/zum/Verzeichnis /neues/Pfad/zum/Verzeichnis
user@server:/$ mv altesVerzeichnis neuesVerzeichnis
mit rm -R * kann man alle Dateien und Verzeichnisse in einem Verzeichnis löschen
nicht mit root Rechten aus dem Stammverzeichnis ausführen da sonst das System komplett entfernt wird
user@server:/$ rm -R Verzeichnis
Dateiendung beachten
user@server:/$ mv Datei.txt neueDatei.txt
user@server:/$ mv Datei.txt neueDatei.txt
mit rm * kann man alle Dateien in einem Verzeichnis löschen
user@server:/$ rm Datei.txt
user@server:/$ ls
Ausgabe
user@server:/$ ls bin dev fastboot lib media opt root selinux sys usr boot etc home lib64 mnt proc sbin srv tmp var
Genauere Auflistung
user@server:/$ ls -la
Bedeutung:
Command | Funktion |
---|---|
-l | List (zeigt alles als Liste an) |
-a | all (zeigt jede Datei und jeden Ordner an, auch Punkt Verzeichnisse |
-h | human (Anzeigen der Dateigrößen in Byte) |
Ausgabe
user@server:/$ ls -la total 648 drwxr-xr-x 20 root root 4096 Sep 6 11:09 . drwxr-xr-x 20 root root 4096 Sep 6 11:09 .. drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 10 2012 bin drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 boot drwxr-xr-x 4 root root 4096 Sep 6 11:09 dev drwxr-xr-x 109 root root 4096 Sep 8 23:56 etc -rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 6 11:09 fastboot drwxr-xr-x 11 root root 4096 Sep 7 17:38 home drwxr-xr-x 13 root root 12288 Sep 3 23:17 lib lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 21 2011 lib64 -> /lib drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 media drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 mnt drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 opt dr-xr-xr-x 95 root root 0 Sep 6 11:09 proc drwx------ 13 root root 4096 Sep 4 11:33 root drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 13 17:28 sbin drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 selinux drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 28 2012 srv drwxr-xr-x 7 root root 0 Sep 6 11:09 sys drwxrwxrwt 8 root root 581632 Sep 8 20:12 tmp drwxr-xr-x 10 root root 1332 Feb 28 2012 usr drwxr-xr-x 14 root root 4096 May 10 2012 var
user@server:/$ ln -s /Pfad/zur/Quelle /Pfad/zum/Ziel
Mit dem -a Parameter wird dem user „user“ die Gruppe „sudo“ hinzugefügt. Würde man das -a weglassen, werden alle bestehenden Gruppen des Users „user“ durch „sudo“ ersetzt. Der Parameter -G ändert die Primäre Gruppe des Users „user“
user@server:/$ usermod -a -G sudo user